Museumsschiffe
Der Museumshafen Carolinensiel ist Heimat für zahlreiche Traditionssegler. Die meisten der Oldtimer befinden sich in Privatbesitz und werden von ihren Eigentümern mit großem Aufwand erhalten.
Das Traditionsschiff GEBRÜDER AZ:5. gehört seit seiner Außerdienststellung 1993 zum Deutschen Sielhafenmuseum. Der Fischkutter wurde 1929 für rund 13.000 Goldmark in Oldersum gebaut. Die Schiffergilde Carolinensiel übernimmt Pflege und Betrieb. Der 15 m lange Segelkutter mit Hilfsmotor ist das letzte Fischereifahrzeug seiner Art an der ostfriesischen Küste. Seinen Namen erhielt der Kutter von den 5 Söhnen des Eigentümers Georg Peters. AZ:5. ist die alte Kennnummer als Hochseefischereifahrzeug. A steht für den Regierungsbezirk Aurich, Z für den Heimathafen Neuharlingersiel. Der Segelkutter kann von Gruppen für Tagesfahrten ins Wattenmeer gebucht werden.
Mehr Informationen finden Sie unter dem Programm / Schiffstouren.
